Die beiden Schmuckstücke stammen wie auch schon mein Erstlingswerk aus Gernestos Kellerkiste und verfügen über so viele Details, sodass ich diesmal eigentlich keine Bits mehr ankleben musste. Lediglich eine Waffe pro Karre musste es sein. Dafür musste ich mich der potthäßlichen Hot Wheels "Blitz-Räder" entledigen und schicken Ersatz drankleben.
Die Modelle aus der Road Maniax-Reihe haben Aufnehmer und Schlitze für total übertriebene Rammwaffen und riesige Löcher am Heck, wo man die Abschußvorrichting reinstecken konnte. Erstere hatte ich eh nicht, und Letztere brauchte ich nicht, also hieß es nun, mit Green Stuff die Schlitze zuzuspachteln und mit meinem nagelneuen Dremel die Aufnehmer abzuflexen. Die riesigen Löcher habe ich mit einer Panzerplatte, bzw einem überdimensionalen Endrohr versteckt.
Jetzt sind "Street Cleaver" und "The Impaler" - ja, diese Namen hat irgendein Hot Wheels-Designer ihnen 1994 mitgegeben - bereit zum Grundieren!
.. und nun schön fleißig den Pinsel geschwungen. Grundfarbe wurde wie auch schon beim ersten Auto Rough Iron von Army Painter, damit es ein einheitliches "Team-Bild" ergibt. Dazu Kupferfarbene Leitungen und besonders stylische Holz-Applikationen.
Jetzt mit 'nem Wash drüber...
Zum Schluß wurden die Highlights gesetzt und der Grundlack bekommt seinen rostigen Look.
Sind doch ganz gut geworden, oder? Ich bin auf jeden Fall voll zufrieden!
Die Autos haben mir so gut gefallen, dass ich mich nach getaner Arbeit zu Ebay aufgemacht habe, um zu sehen, was es da noch so aus dieser Reihe gibt; und was soll ich sagen, ich bin fündig geworden! Aber dazu schreibe ich in meinem nächsten Blog!